Ein Graphik Novel von Sven Regener
(Text) und Tim Dinter (Zeichnungen)
Klappentext:
"Herr Lehmann" ist viel
mehr als ein Roman - "Herr Lehmann" verkörpert das Lebensgefühl eines
aus der Zeit gefallenen Berlins unmittelbar vor dem Mauerfall. Es ist eine
ruppig-charmante und überschaubare Welt: Kreuzberg und die trinkfeste
Lebensklugheit der Freunde um Frank Lehmann begeisterten über eine Million
Leser. "Herr Lehmann" wurde zum Kult, Leander Haußmann verfilmte den
Roman mit Christian Ulmen in der Hauptrolle. Jetzt endlich hat der Zeichner Tim
Dinter daraus eine ganz besondere Graphic Novel gemacht - lässig, lakonisch,
ein echter Lehmann eben.
Sven Regener, 1961 in Bremen geboren, lebt in Berlin und ist Sänger, Texter und Trompeter der Band Element of Crime, die mit Alben wie "Damals hinterm Mond" und "Weißes Papier" große Popularität erlangte. Sein Debütroman "Herr Lehmann" stürmte auf Anhieb die Bestsellerliste. Mehr als 700.000 Kinobesucher sahen sich die Verfilmung dieses Bestsellers an. Für das Drehbuch erhielt Sven Regener 2004 den Deutschen Filmpreis in Gold. Mit "Neue Vahr Süd" konnte der Autor seinen sensationellen literarischen Erfolg fortführen.
Kommentar:
Im Jahr 2001 erschien mit «Herr
Lehmann» das erste Buch des zuvor hauptsächlich als Musiker tätigen Sven
Regener. Eine eigentliche Geschichte wird eher nicht erzählt. Herr Lehmann
driftet planlos aber durchaus glücklich durch die Kneipenszene West-Berlins und
wundert sich, dass ihn alle «Herr Lehmann» nennen aber duzen. Jetzt liegt auch
eine Comic-Adaption dieses Buches vor. Der Comic besticht durch seine schwarz-weisse
Schlichtheit. Die Figuren wurden simpel aber jederzeit wiedererkennbar gehalten
und gelegentlich gibt es auch leicht verwaschen wirkende Bildhintergründe zu sehen.
Diese zurückhaltende Grafik ermöglicht einen «klaren» Blick auf Regeners Buchgeschichte.
Das Buch wurde zu einem Erfolg, von Leander Haussmann verfilmt und ist als DVD in der Freihandbibliothek
erhältlich. Apropos: Liebe und Verliebtheit im Comic funkeln stärker als im
Kinofilm.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen