Ein Graphic
Novel von Pedro Riera und Nacho Casanova
Klappentext:
Intisar tritt gerne aufs Gaspedal und
hört dabei laut Rihanna. Ihr Toyota Corolla ist für sie ein Symbol der Freiheit
und der Gleichberechtigung. Denn eine Frau am Steuer, das ist nichts
Alltägliches im Jemen. Mit Witz und Raffinesse unterwandert sie die etablierten
Strukturen ihres Heimatlandes. Pedro Riera entwirft in Intisars Auto ein
lebendiges Bild des modernen Jemen, der aus der Sicht einer jungen Frau
beschrieben wird. Der Autor hat während eines einjährigen Aufenthalts
Erfahrungen aus dem Alltag jemenitischer Frauen zusammengetragen und daraus
eine leicht zu lesende, hochaktuelle Geschichte komponiert. „Hier wird ein
Comic geehrt, der dem Leser mit Ernsthaftigkeit, aber nicht ohne Humor eine
komplexe Gesellschaft nahebringt, über die nur wenig bekannt ist.“ (Prix France
Info 2013)
Autoren Infos
Pedro Riera wurde 1965 in Barcelona
geboren und hat Informationswissenschaften studiert. 1997 zog er nach Bosnien,
wo er zwei Jahre lang als Produzent, Regisseur und Drehbuchautor für eine
internationale Organisation arbeitete. Seiner Erfahrung im Balkan entsprangen
zwei Romane. 2007 veröffentlichte er seinen ersten Jugendroman, der 2008 mit
dem CCEI-Preis ausgezeichnet wurde.
Nacho Casanova wurde 1972 in
Zaragoza geboren. Er mag es, immer so zu zeichnen, als wäre es das erste Mal.
Es verwirrt ihn, die Erlebnisse anderer Personen zu zeichnen. Er kann nicht
abschätzen, welche eigenen Erinnerungen sein löchriges Gedächtnis fallen lässt
und welche Abenteuer anderer Menschen es stattdessen aufsaugt.
Kommentar:
Pedro Riera hatte Gelegenheit,
während seiner Reise mit unterschiedlichen Frauen zu sprechen. Ihre Geschichten
hat er der Figur von Intisar und ihren Freundinnen zusammengefasst. Das
Ergebnis ist ein interessanter, informativer und oft humorvoller Einblick in
eine Kultur über die man wenig weiss und über den Widerstandsgeist von Frauen, die ihre Situation nicht
einfach hinnehmen. Natürlich gibt es immer die
Möglichkeit, Grenzen auszuloten, zu erweitern oder zu überschreiten – wenn man
den Mut und ein paar pfiffige Ideen hat. Intisar ist so eine Frau. Nicht nur
wer die Comics von Satrapi mag, wird an diesem Album Freude haben. Auch in
Hinblick auf die Islamdebatte, die gerade geführt wird, ein empfehlenswertes
Album.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen