Ein Comic von Luc Brunschwig (Text) und
Cécil (Zeichnungen)
Klappentext:
Ist Sherlock Holmes wirklich im Kampf mit seinem
ärgsten Feind, Professor Moriarty, die Reichenbachfälle hinabgestürzt? Hat er
Selbstmord begangen, wie sein Bruder Mycroft behauptet? Oder lebt er womöglich
noch? Doktor Watson ist entschlossen, den Dingen auf den Grund zu gehen.In Band
1 hat Watson einen lebenden Moriarty, die Eltern seines Freundes und die
merkwürdige Krankenwärterin von Holmes' Vater kennengelernt; jetzt macht er die
erstaunliche Entdeckung, dass Holmes in jungen Jahren in der französischen
Provinz als Maler gearbeitet hat, und wird Zeuge eines Mordanschlags auf die Person,
die zu dieser Periode am besten Auskunft geben könnte. Unterdessen gerät
Holmes' junger Assistent Wiggins bei der Suche nach Gloria Dumbley, jener
Krankenwärterin, in einen Aufruhr im Londoner East End, ausgelöst durch einen
mysteriösen Todesfall. Immer verwickelter wird die Geschichte um Sherlock
Holmes, und am Ende des Buchs ist noch keine Lösung aller Rätsel in Sicht ...
Über die Autoren:
Luc Brunschwig, geb. 1967 in Belfort, hat Werbung und Marketing studiert. Ab 1989 entwickelt er mit dem Zeichner Laurent Hirn als Szenarist erfolgreiche Comicserien. Später arbeitet er auch mit anderen Künstlern zusammen. Die Holmes-Serie ist sein bislang ambitioniertestes Werk. Der Illustrator: Cecil, geb. 1966 in Dax, hat an der Kunstakademie in Bordeaux studiert. Er hat als Journalist, Grafiker und Illustrator gearbeitet. Seit 1990 erscheinen seine Graphic Novels, die ihm u.a. den Comicpreis der französischen Buchhändler eintrugen. Auch für ihn ist das Holmes-Projekt die bisher größte Herausforderung
Luc Brunschwig, geb. 1967 in Belfort, hat Werbung und Marketing studiert. Ab 1989 entwickelt er mit dem Zeichner Laurent Hirn als Szenarist erfolgreiche Comicserien. Später arbeitet er auch mit anderen Künstlern zusammen. Die Holmes-Serie ist sein bislang ambitioniertestes Werk. Der Illustrator: Cecil, geb. 1966 in Dax, hat an der Kunstakademie in Bordeaux studiert. Er hat als Journalist, Grafiker und Illustrator gearbeitet. Seit 1990 erscheinen seine Graphic Novels, die ihm u.a. den Comicpreis der französischen Buchhändler eintrugen. Auch für ihn ist das Holmes-Projekt die bisher größte Herausforderung
Kommentar:
In Band 2 wird die Situation nicht
wirklich aufgeklärt, weil aus dem Zwei- plötzlich ein Mehrteiler geworden ist.
Für meinen Geschmack zerfasert die Geschichte darin zu sehr. Band 3 ist anscheinend
für Frühjahr 2015 angekündigt. Das nimmt nicht weg, dass die Geschichte voller
Wendungen und Verwicklungen ist. Cécil kleidet die steigende Spannung in
monochrome, mit Grün-, Blau- und Brauntönen kolorierte Bilder, in denen er den
Leser in das viktorianische London entführt. Die Zeichnungen sind eine wahre
Augenweide und das macht diesen Comic wieder zum Sammlerobjekt. Also
weiterlesen und sich bis 2015 zur nächsten Folge gedulden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen